Innerhalb des Geschäftsbereichs Batterietechnologie und Elektromobilität wirken Sie beim Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems für die Muster- und …
www.elringklinger.de/de/qualitaetstechniker-elektromobilitaet
Originalartikel lesen
Archiv der Kategorie: News eMobilität
Schwarz-Gelb gefährdet Elektromobilität|SPD Bundestagsfraktion
Zum Krisengipfel im Kanzleramt zur Elektromobilität erklärt der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Florian Pronold: Schwarz-Gelb fährt …
www.spdfraktion.de/…/schwarz-gelb-gefährdet-elektromobilit…
Originalartikel lesen
Elektromobilität: „Der Hype ist vorbei“ – Wirtschaft – FAZ – FAZ.NET
Der Siegeszug der Elektroautos in Deutschland wird länger dauern als bisher gedacht. Nach einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung …
m.faz.net/…/elektromobilitaet-der-hype-ist-vorbei-11908512.h…
Originalartikel lesen
DIN nimmt an Kanzlerrunde zu Elektromobilität teil – DIN Deutsches …
DIN nimmt an Kanzlerrunde zu Elektromobilität teil. Internationale Zusammenarbeit verstärkt. (2012-10-02) Am 1. Oktober trafen sich Vertreter aus Wirtschaft, …
www.din.de/cmd?level=tpl-artikel…1…
Originalartikel lesen
Elektromobilität: Die Vor- und Nachteile des E-Autos – Industrie …
Die Elektromobilität in Deutschland soll massiv ausgebaut werden – doch die Pläne der Bundesregierung stocken. Was für die E-Autos spricht und welche …
www.handelsblatt.com/unternehmen/…die…/7205944.html
Originalartikel lesen
Merkel hält vorerst an Zielen für Elektromobilität fest
An diesem Ziel hält die Bundesregierung weiterhin fest. Deutschland soll nach den Vorstellungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel Leitmarkt für Elektromobilität werden. Dies untermauerte sie nach einem Spitzengespräch mit Vertretern aus Wirtschaft und …
Alles zu diesem Thema ansehen »
Originalartikel lesen
Heiko Maas: Ausbau der E-Mobilität darf an Deutschland nicht vorbeigehen
Das Thema E-Mobilität könne dabei in der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Dazu müssten aber in den kommenden Jahren die notwendigen Voraussetzungen geschaffen werden. Maas: „Wer die E-Mobilität langfristig fördern will, darf jetzt nicht …
Alles zu diesem Thema ansehen »
Originalartikel lesen
E-Mobilität: Alternative Förderung ist nötig
E-Mobilität: Alternative Förderung ist nötig. Ohne neue Anreize wird Deutschland nicht zum Leitmarkt für Elektromobilität werden. Doch Geldprämien sind nach Ansicht des Kfz-Handwerks der falsche Weg, denn bislang gibt es noch zu wenige serienreife …
Alles zu diesem Thema ansehen »
Originalartikel lesen
Elektrifizierung des Autoverkehrs Abschied vom Umstieg
BERLIN taz | Ob und wie die gemeinsame Strategie zur Elektromobilität gerettet werden kann, darüber diskutieren am Montag im Kanzleramt die Chefs der deutschen Autobauer und die Bundesregierung. Denn das Ziel, den Autoverkehr zu elektrifizieren, …
Alles zu diesem Thema ansehen »
Originalartikel lesen
Sonderpreis des EBUS Award geht an die OVB
Dieser ging an die Offenbacher Verkehrs-Betriebe GmbH (OVB) für „das besondere Engagement in dem Projekt „Elektromobilität in Offenbach“. Dieses Projekt zeige, so die Begründung der Jury, dass auch kleinere bzw. mittelgroße ÖPNV-Unternehmen …
Alles zu diesem Thema ansehen »
Originalartikel lesen
Elektromobilität steht vor ungewisser Zukunft
Ähnlich wie bei anderen Themen der Energiewende entsteht auch bei der Elektromobilität wieder ein Interessenkonflikt für die Verfechter der wirtschaftlichen Rentabilität und denen, die eher die Umweltaspekte an erster Stelle beurteilen. Fakt ist jedoch …
Alles zu diesem Thema ansehen »
Originalartikel lesen
Mangelnde Nachfrage: Autoindustrie spielt den Elektro-Blues
Paris/Düsseldorf"Die Elektromobilität kommt. Für Autohersteller, die da zögern, wird es verdammt eng werden", prognostizierte BMW-Chef Norbert Reithofer noch vor vier Jahren. Damals, 2008, hatte der Hype um das Elektroauto seinen Höhepunkt erreicht. Alles zu diesem Thema ansehen » |
Handelsblatt |
Kaufprämie für Elektroautos bleibt umstritten
Ford-Deutschland-Chef Bernhard Mattes sagte nach dem Treffen der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE) am Montagabend, niemand sei "mit Leidenschaft" an das Thema Kaufprämie herangegangen. "Wir waren uns ziemlich schnell einig, dass wir … Alles zu diesem Thema ansehen » |
DIE WELT |
E-Mobilität: Alternative Förderung ist nötig
Ohne neue Anreize wird Deutschland nicht zum Leitmarkt für Elektromobilität werden. Doch Geldprämien sind nach Ansicht des Kfz-Handwerks der falsche Weg, denn bislang gibt es noch zu wenige serienreife Modelle. Gefragt ist jetzt ein Umdenken auf …
Alles zu diesem Thema ansehen »
Originalartikel lesen
Minister uneins übers Stromsparen
Als Gründe dafür nennt die Studie die weiter wachsende Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnik sowie der Elektromobilität. 'Das Gutachten weist eindrucksvoll nach, dass man die durch den Kernenergieausstieg entstehende Stromlücke …
Alles zu diesem Thema ansehen »
Originalartikel lesen
Ein guter Tag für Mennekes
Renate Künast wirft der Regierung mangelndes Engagement für die Elektromobilität vor. Das Treffen der Spitzenvertreter aus der Autoindustrie, Energiewirtschaft und Wissenschaft mit Kanzlerin Angela Merkel hält die Vorsitzende der Grünen-Fraktion im … Alles zu diesem Thema ansehen » |
Derwesten.de |
Politik Aktuell / Angela Merkel: Kräfte bündeln für Elektromobilität
(BPP) Eine Million Fahrzeuge bis 2020 – die Bundesregierung steht weiterhin zu ihrem Ziel, dass Deutschland Leitmarkt für Elektromobilität werden soll. Das bekräftigte Bundeskanzlerin Angela Merkel nach einem Spitzengespräch mit Vertretern aus …
Alles zu diesem Thema ansehen »
Originalartikel lesen
Elektromobilität: E-Autos bestehen harten Praxistest
Elektromobilität: E-Autos bestehen harten Praxistest. Freigeschaltet am 01.10.2012 um 16:02 durch Thorsten Schmitt. Opel Ampera (seit 2011) Foto: M 93. Lizenz: CC-BY-SA-3.0-de. Die Originaldatei ist hier zu finden. Elektroautos haben ihren ersten …
Alles zu diesem Thema ansehen »
Originalartikel lesen
28 Professoren äussern sich zum Thema Elektroauto und Elektromobilität
Die Nationale Plattform Elektromobilität (NPE) hat der Bundesregierung am 20. Juni 2012 ihren jüngsten Fortschrittsbericht übergeben, der das Ziel der Bundesregierung, Deutschland bis zum Jahr 2020 als Leitanbieter und Leitmarkt für Elektromobilität zu … Alles zu diesem Thema ansehen » |
Mein Elektroauto |
Elektromobilität: Realität aus den Augen verloren
Die aktuellen Zulassungszahlen und auch die Stimmung unter den Autokäufern sind ernüchternd. Doch Angela Merkel hält unbeirrt an ihrer Zielsetzung von einer Million Elektroautos bis zum Jahr 2020 fest. Allerdings muss die Bundeskanzlerin inzwischen …
Alles zu diesem Thema ansehen »
Originalartikel lesen