Die Bundesregierung möchte bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen haben. Welche Herausforderungen kommen da auf die Mechaniker und Rettungsdienste zu? Im Projekt MEMO entwickelt das Fraunhofer IGD Informations- und …
Alles zu diesem Thema ansehen »
Originalartikel lesen
Archiv der Kategorie: News eMobilität
General Motors und ABB: Gebrauchte Elektroauto-Batterien für Haushalte
General Motors GM und ABB haben kürzlich die nächste Stufe der Zweitverwertung von Elektroauto-Batterien vorgeführt. Dabei werden fünf gebrauchte Batterien aus dem Chevrolet Volt zu einer modularen Einheit zusammengefasst, die drei bis fünf …
Alles zu diesem Thema ansehen »
Originalartikel lesen
Elektroauto Gewinnspiel der BayWa Ökoenergie – Gewinnspiele World
Energie aus alternativer Erzeugung wird auch bei den Verbrauchern immer beliebter, viele davon sind bereit dafür auch einen etwas höheren Preis zu bezahlen …
gewinnspieleworld.de/…/elektroauto-gewinnspiel-der-baywa-k…
Originalartikel lesen
Startschuss für Bau von Ladestationen für Elektrofahrzeuge
Nach seinen Angaben steht Swiss eMobility derzeit mit zahlreichen Unternehmen in Verhandlungen über den Bau von Ladestationen. 20 Standorte seien bereits fest zugesichert, sagte er. Die Zusagen kommen insbesondere von den Partnern von EVite.
Alles zu diesem Thema ansehen »
Originalartikel lesen
Experten tauschen Ideen zu Elektromobilität aus
Essen (dpa/lnw) – Rund um das Thema Elektromobilität geht es heute bei einem Treffen von Forschern und anderen Experten in Essen. Auf dem Gelände von Zeche Zollverein wollen sie Ideen austauschen, wie klimaschonende Fortbewegung in Zukunft …
Alles zu diesem Thema ansehen »
Originalartikel lesen
Opels kompaktes Elektroauto Ampera getestet
Die Bundesregierung geht bislang unverändert davon aus, dass 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf deutschen Straßen unterwegs sind. Von null auf 100 km/h beschleunigt der Opel Ampera in unter zehn Sekunden. Die Preise für das …
Webnews: Top Nachrichten
Originalartikel lesen
Elektrofahrzeuge Leise Flitzer als Gefahr im Straßenverkehr …
In den USA dürfen Elektrofahrzeuge künftig nicht mehr lautlos fahren. Zum Schutz von Fußgängern müssen sie Geräusche produzieren. In Stuttgart kümmern sich …
www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.elektrofahrzeuge-leise-fl…
Originalartikel lesen
Pedelec-Reichweite lieber im Test ermitteln
Vor dem Kauf eines Pedelecs sollten Verbraucher einen Blick auf die Akku-Kapazität werfen und das Elektrofahrrad ausführlich testen. Foto: Uwe Zucchi. dpa. Vor dem Kauf eines Pedelecs sollten Verbraucher einen Blick auf die Akku-Kapazität werfen und …
Alles zu diesem Thema ansehen »
Originalartikel lesen
IT-(Un-)Sicherheit : Elektroautos werden gegen Trojaner abgesichert
2012-11-26 Versuche, mit Trojanern in geschützte IT-Netze einzudringen, sie auszuspähen oder gar zu zerstören – diese Gefahr sehen Experten auch in der Massen-Elektromobilität. Das Konsortium "Secure eMobility" (SecMobil) erarbeitet deshalb … Alles zu diesem Thema ansehen » |
MOTOR-TRAFFIC.de |
Elektromobilität im Rückwärtsgang
"Die E-Mobilität fährt im Rückwärtsgang und wenn sich nichts ändert, landet das alles im Museum", sagt Ferdinand Dudenhöffer, Leiter des Center of Automotive Research (CAR) an der Universität Duisburg. Um den Markt tatsächlich zu beleben, müssten … Alles zu diesem Thema ansehen » |
Salzburger Nachrichten |
Elektromobilität im Rückwärtsgang Salzburger Nachrichten SALZBURGCOM
2013 bringen deutsche Hersteller ihre ersten Elektroautos auf den Markt. Der große Schub bleibe dennoch aus, sagen Experten.
www.salzburg.com/…/elektromobilitaet-im-rueckwaertsgang-3…
Originalartikel lesen
Die Innovation ist beim Elektroauto auf dem Vormarsch
Die ständige Weiterentwicklung beim Elektroauto ist inzwischen nicht mehr zu übersehen, obwohl diese Autoform schon lange vor dem mit Verbrennungsmotor erfunden wurde, wusste man die Vorteile von Elektroautos nicht zu schätzen. Allein auf der … Alles zu diesem Thema ansehen » |
emissionslos.com |
Elektroauto als Stromquelle: Honda Micro Commuter Prototype geht 2013 in …
Mit dem Micro Commuter Prototype startet Honda ab 2013 in Japan einen Praxistest. Konzipiert wurde das auf dem Micro Commuter Concept basierende Elektrofahrzeug als Fortbewegungsmittel für Ballungszentren und Kurzstrecken. Das Concept Car …
Alles zu diesem Thema ansehen »
Originalartikel lesen
HUBJECT – CONNECTING EMOBILITY NETWORKS.
elektromobilität europaweit vernetzen wie kann elektromobilität selbstverständlich werden wir glauben dass dafür eine wesentliche voraussetzung nötig ist den …
www.hubject.com/pages/de/index.html
Originalartikel lesen
e-mobility Graz GmbH | Impressum
Impressum. Information gem. §5 ECG. e-mobility Graz GmbH. Steyrergasse 114 8010 Graz Tel: 0316 / 887 1023. Fax: 0316 / 887 1029. E-Mail: …
www.emobility-graz.at/impressum/
Originalartikel lesen
Elektrofahrzeuge induktiv laden
Um Elektrofahrzeuge ohne umständliches Anstöpseln an einer Steckdose schnell laden zu können, hat der Antriebsspezialist SEW-Eurodrive eine für öffentliche Plätze geeignete induktive Ladetechnik entwickelt. Am Frankfurter Flughafen wird diese Technik …
Alles zu diesem Thema ansehen »
Originalartikel lesen
Furtive eGT – Elektroauto erreicht Tempo 240 – SlideShare
Furtive eGT – Elektroauto erreicht Tempo 240Furtive eGT – Elektroauto erreicht Tempo 240Der 480 Kilogramm schwere Stromspeicher wird durch eine leichte …
www.slideshare.net/…/furtive-egt-8211-elektroauto-erreicht-te…
Originalartikel lesen
Furtive eGT – Elektroauto erreicht Tempo 240 – SlideShare
Furtive eGT – Elektroauto erreicht Tempo 240Furtive eGT – Elektroauto erreicht Tempo 240Der 480 Kilogramm schwere Stromspeicher wird durch eine leichte …
www.slideshare.net/…/furtive-egt-8211-elektroauto-erreicht-te…
Originalartikel lesen
Kaufanreiz für Elektroautos: Zehn Jahre steuerfrei
Käufer von Elektro-Autos sollen künftig zehn Jahre lang keine Kfz-Steuer zahlen müssen. Ein vom Bundestag beschlossenes Gesetz ließ der Bundesrat passieren. Gelten soll die Neuregelung für Fahrzeuge mit reinem Elektro-Antrieb oder Brennstoffzelle mit …
Alles zu diesem Thema ansehen »
Originalartikel lesen
Elektroauto: Seltener Gast in der Werkstatt
Auch wenn Elektroautos in der Anschaffung noch deutlich teurer sind als vergleichbare Spritschlucker, so sparen sie doch an anderer Stelle: Zum einen ist der Unterhalt erheblich günstiger, zum anderen sind sie auch deutlich weniger reparaturanfällig, …
Alles zu diesem Thema ansehen »
Originalartikel lesen